Aktuelles


Herfurthsche Hausmusik Weißes Haus exklusiv


Carl Reinecke Klavierkurs 2025


7. Clara-Schumann- Wettbewerb 2025


XXXV. Leipziger Chopin-Tage 2025 


CD-Veröffentlichungen


XXXV. Leipziger Chopin-Tage 23. - 26.10.2025

"Chopin und Ravel"

Donnerstag, 23.10.2025, 19.30 Uhr, Polnisches Institut, Leipzig, Markt 10

ERÖFFNUNGSKONZERT

Fryderyk Chopin: 24 Préludes op. 28

Texte: Hansgeorg Mühe

Polina Kulikova – Klavier 
Dorothee Frauenlob – Lesung

Eintritt frei


 

Freitag, 24.10.2025, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Grassistr. 8

KLAVIERABEND

Maurice Ravel: Sonatine pour piano, Pavane pour une infante défunte

Alexander Skrjabin: 3. Sonate fis-Moll op. 23

Fryderyk Chopin: 12 Etüden op. 25

Robert Neumann – Klavier
Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes 2025 mit Sonderpreis
der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft für den besten Pianisten des Wettbewerbs

Christoph Koop, Lektor der Edition Peters Publications,
stellt in beiden Konzerten die neue Chopin-Gesamtausgabe der Edition Peters vor.
Bereits erschienen sind die Préludes op. 28 und die Etüden op. 25.

Eintritt frei.


 

Samstag, 25.10.2025, 9-20 Uhr, Kammermusiksaal, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Grassistr. 8

ÖFFENTLICHE VORSPIELE

7. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten

Jury:
Heike Angela Moser (Ur-Ururenkelin von Clara und Robert Schumann)
Prof. Gudrun Franke (HMT Leipzig), Sonia Achkar (HMDK Stuttgart)
Prof. Katharina Treutler (mdw Wien), Prof. Alexander Meinel (HMT Leipzig)


 

Sonntag, 26.10.2025, 11 Uhr, Schumannhaus Leipzig, Inselstraße 18

PREISTRÄGERKONZERT

des 7. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerbs

Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 5 EUR


 

Sonntag, 26.10.2025, 18 Uhr, Weißes Haus - Stadt Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11

FESTLICHER SALON in Kooperation mit der Stadt Markkleeberg
zum Abschluss der 35. Leipziger Chopin-Tage

Zum Gedenken an die Jubiläen von Maurice Ravel, Fritz Kreisler, Erik Satie,
Dmitri Schostakowitsch und die UA der Oper „Carmen“,
Außerdem Werke von Giacomo Puccini, Albert Lavignac 

Carmen Boatella – Sopran, Augustin Johann Erices – Violine
Gudrun Franke, Seonghyeon Leem, Dimitre Bitterolf, Cristian Mihai Dirnea, Heiko Reintzsch – Klavier

Eintritt: 35 EUR, ermäßigt 33 EUR, inkl. Speisen und Getränke


Folge uns auf Instagram:   @ChopinLeipzig


 

FlyerDeckblatt2025
LIPSKfiliaLOGODE
Oelsner
LogoKunstundHeimatvereinWiederitzsch
LDuisburgBLAU

Anfang

Stadt Leipzig

Stadt Markkleeberg

Polnisches Institut

Hochschule für Musik
und Theater Leipzig

© Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft

Chopin1

1992 - 2025 • 33 Jahre

Aktuell

Gesellschaft

Mitglied werden

Vorstand

Satzung

Kontakt

MKBLogo4c
Soroptimistclub
RahnDittrichGroup

Zum Download auf

das Teilnehmerheft klicken.